Denkmalpflege in Lüneburg 2005
Hg.: Edgar Ring im Auftrag des Vereins Lüneburger Stadtarchäologie e.V., Lüneburg 2005.
92 S., 39 Abb., broschiert, ISBN 3-932520-11-4, Preis 6,00 €
als PDF herunterladen (8,6 MB)
Inhalt
Das Heft enthält sieben Aufsätze zur Bau- und Bodendenkmalpflege in Lüneburg:
- Adam, Bernd u. Michael A. Flechtner: Das Lüneburger Rathaus im 14. Jahrhundert, Neue Forschungen zur Baugeschichte, S. 39-64.
- Henschke, Heiner: Instandsetzung des Wohnhauses Koltmannstraße 3, S. 65-80.
- Kahle, Rotraut: Zehn Jahre „Lüneburger Stadtarchäologie e.V.” – ein Rückblick, S. 7-16.
- Kröll, Karola u. Rotraut Kahle: Eine Wandtapete aus dem Haus „Am Sande 50”, Historische, kunsthistorische und kostümhistorische Betrachtungen, S. 81-89.
- Ring, Edgar: Antwerpen – Lüneburg, Der Import von Malling jugs, S. 35-37.
- Ströbl, Andreas u. Dana Vick: „… in die ewige Freude und Seeligkeit …” Die Äbtissinnengruft unter der Barbarakapelle im Kloster Lüne, S. 17-26.
- Wiethold, Julian: … auf Hopfen gebettet. Botanische Analysen zu den Bestattungen in der Äbtissinengruft unter der Barbarakapelle im Kloster Lüne, S. 27-33.
- Vorwort, Schriftenverzeichnis u. Autorenverzeichnis